Wenn Sie einen Wohnsitz in Hessen haben, können Sie den Bibliotheksausweis online beantragen.
Wenn Sie persönlich vorbeikommen, benötigen wir von Ihnen:
Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Kinder bis 12 Jahre benötigen die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Das Anmeldeformular für Kinder bekommen Sie an den Theken.
Kinder ab 12 Jahre können sich mit ihrem gültigen Schülerausweis anmelden.
Der Bibliotheksausweis ist in der Erwachsenenbibliothek, der Kinderbibliothek und im Bücherbus gültig.
Die Ausstellung eines Bibliotheksausweises der Stadtbibliothek inklusive der Jahresgebühr kostet für Erwachsene ab dem vollendeten 18. Lebensjahr € 10,00.
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten einen kosenlosen Leseausweis.
Wir stellen auch ermäßigte Jahresausweise aus. Informationen über ermäßigte Jahresausweise finden Sie hier.
Melden Sie sich bitte sofort bei uns. Wir sperren Ihren Ausweis, damit ihn niemand anderes nutzen kann. Bitte denken Sie daran, dass Ihnen durch einen eventuellen Missbrauch ein Schaden entstehen kann. Sie können sich gegen eine Gebühr von € 2,00 einen Ersatzausweis ausstellen lassen.
Bitte lassen Sie beim nächsten Besuch in der Stadtbibliothek Ihre Adresse / Ihren Namen unter Vorlage des Personalausweises ändern.
Die Medien der Stadtbibliothek Offenbach haben in der Regel folgende Ausleihfristen:
Spiegel-Bestseller (Keine Vormerkungen und Verlängerungen möglich)
8 Wochen Ausleihfrist: Noten
2 Tage: Zeitschriften aus den Beständen der Studienseminare.
Für Medien, die im Onleihe-Verbund Hessen ausgeliehen werden, gelten andere Fristen.
Ja, Sie können Medien in unsere Briefkästen werfen. Diese befinden sich
- in der Erwachsenenbibliothek links neben der Haupteingangstür
- in der Kinderbibliothek rechts um die Ecke der Eingangstür.
Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit nur, wenn die Bibliothek geschlossen ist.
Wie merke ich ein Medium vor?
Sie können sowohl ausgeliehene Medien als auch verfügbare Medien reservieren. Ausgeliehene Medien, die vorgemerkt wurden, können nicht mehr verlängert werden.
Melden Sie sich zuerst mit Ihrem Leseausweis an. Klicken Sie im oben rechts bitte auf "Anmelden“ und loggen sich ein.
Klicken Sie in das gewünschte Medium und anschließend auf "reservieren".
Wählen Sie den Abholort aus.
Gehen Sie auf "speichern" und Ihre Reservierung ist aktiv.
Eine Übersicht über Ihre Vormerkungen erhalten Sie in "Mein Bereich → Vormerkungen".
Was kostet die Vormerkung?
Für jede Vormerkung zahlen Sie bei Abholung des Mediums eine Vormerkgebühr von € 1,00. Dies gilt auch für Vormerkungen für verfügbare Medien aus dem Freihandbestand.
Vormerkungen abholen
Sobald das Medium abholbereit ist, wird es in Ihrem Benutzerkonto in "Mein Bereich → Ausleihen" mit der Anmerkung "Vormerkung abholbereit" angezeigt. In der Spalte "Rückgabedatum" sehen Sie, bis wann Sie den Titel abholen können. Am gewünschten Abholort (Erwachsenenbibliothek, Kinderbibliothek oder Bücherbus) steht das Medium dann für Sie zur Abholung bereit. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail oder Brief, sobald Sie das Medium abholen können.
Kann ich Vormerkungen löschen?
Wenn das Medium noch nicht abgegeben wurde, können Sie die Vormerkung kostenlos löschen.
Setzen Sie dazu in "Mein Bereich → Vormerkungen" einen Haken neben dem Titel und klicken Sie anschließend auf den Papierkorb in der Symbolleiste oberhalb.
Sobald das Medium abgegeben wurde, sind Sie verpflichtet, die Vormerkgebühr zu zahlen. Auch wenn Sie das Medium nicht mehr ausleihen möchten oder erst nach der Abholfrist kommen und das Medium nicht mehr für Sie bereitsteht.
Welche Medien kann ich nicht vormerken?
Bestseller und Medien aus den Schulbibliotheken können Sie nicht vormerken.
Um sich anzumelden, benötigen Sie einen aktiven Bibliotheksausweis.
Sie melden sich mit Ihrer Bibliotheksausweisnummer + Ihrem achtstelligen Passwort an. Die Bibliotheksausweisnummer finden Sie auf der Rückseite Ihres Bibliotheksausweises. Sie wird ohne Leerzeichen geschrieben.
Das Passwort ist Ihr Geburtstdatum in diesem Format: TTMMJJJJ, z.B. 23062004. Sie können Ihr Passwort nach der ersten Anmeldung ändern. Den Anmeldebutton finden Sie oben rechts auf der Seite unter "Anmelden".
Nach dem Login mit der Nummer Ihres Bibliotheksausweises ändert sich die Schaltfläche oben rechts in "Mein Bereich". Dort finden Sie alle persönlichen Informationen, Ihre Vormerkungen und Merklisten sowie Ihr Medien- und Gebührenkonto.
Gehen Sie auf "Anmelden". Unten im Fenster erscheint ein Button "PIN vergessen". Klicken Sie auf den Button zum Zurücksetzen Ihrer PIN.
Ja, Sie können Ihr Passwort ändern.
Loggen Sie sich unter „Anmelden“ ein. Ihr Benutzername ist die Nummer Ihres Leseausweises (inklusive der Nullen). Das Standardpasswort ist Ihr Geburtsdatum (achtstellig ohne Punkt → TTMMJJJJ).
Gehen Sie auf "Mein Bereich" und dann auf "Profil".
Unter "Registrierte Konten" können Sie Ihre PIN ändern.
Wenn Sie die Leihfrist überschreiten, müssen Sie Geld (Gebühren) bezahlen:
Leser*innen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr: wöchentliche Gebühr pro Medium: EUR 0,50
Leser*innen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr: wöchentliche Gebühr pro Medium: EUR 0,25
Bekommen Sie von uns einen Mahnbrief, dann kostet der Brief zusätzlich zu den Versäumnisgebühren: EUR 1,50.
Die Gebühren werden mit ihrer Entstehung fällig. Wir sind nicht verpflichtet, Ihnen eine schriftliche Erinnerung zu schicken oder Sie mündlich zu erinnern .
Loggen Sie sich unter „Anmelden“ ein. Ihr Benutzername ist die Nummer Ihres Leseausweises (inklusive der Nullen). Das Standardpasswort ist Ihr Geburtsdatum (achtstellig ohne Punkt → TTMMJJJJ).
Unter „Mein Bereich → Meine Ausleihen“ können Sie Ihre Medien verlängern.
Rechts neben Ihren entliehenen Medien finden Sie ein Markierungskästchen.
Markieren Sie zuerst die Medien, die Sie verlängern möchten.
Mit "Verlängern" bzw. "Ausleihen verlängern" wird die Aktion ausgelöst.
Sie können Ihre entliehenen Medien maximal zweimal verlängern. Das Rückgabedatum wird ab dem Zeitpunkt der Verlängerung berechnet.
Bitte beachten Sie, dass Sie Bestseller, Zeitschriften und einige Medien aus der Fernleihe nicht verlängern können.
Die Verlängerung hat nicht funktioniert:
Das Medium ist vorgemerkt
Das Medium ist bereits maximal verlängert (maximal 2 Verlängerungen pro Medium)
Das Medium ist ein Bestseller, eine Zeitschrift oder eine von vornherein nicht verlängerbare Fernleihe
Sollte eine Verlängerung nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter*innen der Stadtbibliothek.
Ja, Sie können sich bei uns auch Medien wünschen.
Das Formular für Ihren Kaufvorschlag finden Sie hier.
Zur Zeit können wir leider nur wenige Medien annehmen. Sobald wir wieder Flohmärkte veranstalten können, freuen wir uns auch wieder über geschenkte Medien.
Wenn Titel nicht in unserem Bestand sind, so können Sie diese über die Fernleihe bestellen. Von der Bestellung ausgenommen sind im Buchhandel erhältliche Medien mit einem Kaufpreis unter 15 Euro, schöne Literatur (Romane) sowie aktuelle Reiseführer und Kochbücher.
Möchten Sie einen Kaufvorschlag machen? Medienwünsche können Sie hier an uns richten.
Die Stadtbibliothek bildet Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste aus, bietet Praktikumsplätze und ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) an. Informationen dazu findest Du hier.
Ja. Informationen in Leichter Sprache finden Sie hier.